Mein Weg zu einer Dampfbügelstation von Philipps (PerfectCare Elite Silence) – mit Erfahrungsbericht

Unser altes Bügeleisen ist seit geraumer Zeit nicht mehr nutzbar. Leider habe ich damit beim Nähen eines Parkas auf Softshell ein Bügelvlies aufbügeln wollen, was mir das Bügeleisen (und teilweise der Mantel) nicht mehr verziehen hat. (Der rote Mantel ist trotzdem schön geworden…)

Vor längerer Zeit habe ich mich bereits immer wieder mit dem Thema Dampfbügelstation beschäftigt, da es die Bügelarbeit deutlich erleichtern und verkürzen soll. Nachdem ich kein funktionstüchtiges Bügeleisen mehr hatte, war ich gezwungen, mich konkreter mit diesem Thema auseinander zu setzen.

Was mir bei einer Dampfbügelstation wichtig ist

  • Markengerät
  • Leichtes und schnelles Bügeln
  • Großer Wassertank
  • Gute Bügelergebnisse

Ein paar Kilometer entfernt haben wir ein Elektronikgeschäft, in dem wir normalerweise unsere Elektrogeräte kaufen und bisher sehr zufrieden waren. Dort war ich zufällig vor Ort, als es eine Vorführung von Laura Star gab. Mich überzeugte direkt das einfache Bügeln und das tolle Bügelergebnis. Vor diesem Tag hatte ich bisher noch nichts von Laura Star gehört und war deswegen erst einmal zurückhaltend.

Vor Ort und im Internet recherchierte ich über verschiedene Dampfbügelstationen. Ich entschied mich auf Grund des enormen Aufpreises gegen ein komplettes Bügelsystem.

In die engere Auswahl kamen deshalb diese Favoriten

  • Laura Star Bügelstation Lift Original
  • Philipps PerfectCare Elite Silence (Testsieger Stiftung Warentest 12/16)
  • Tefal GV8977 Pro X-Pert Plus Dampfbügelstation

Laura Star hat scheinbar eine ganz unterschiedliche Technologie, als die anderen Hersteller. Das merkt man an den unterschiedlichen Druckangaben. Man liest zu Laura Star (aber auch zu den anderen Herstellern in anderen Bereichen) einige Kritiken zur Bügelsohle. Aufgrund dessen und da für mich Laurastar unbekannt war, fiel es dann aus meiner engeren Auswahl heraus.

Zwischen Tefal und Philipps bestand für mich kein so großer Unterschied.

Letztendlich habe ich mich für das Modell von Philipps entschieden, das mit 339 € im Geschäft natürlich teurer war als online (ca. 299 € zum damaligen Zeitpunkt). Aber ich möchte gerne, dass unser Elektronikgeschäft weiterhin Bestand hat und ich einen persönlichen Ansprechpartner in Elektrofragen habe. Der aktuelle Onlinepreis liegt derzeit auch bei 299 €, allerdings in der Goldversion.

Gründe, warum ich mich letztendlich für den Hersteller Philipps und das Modell PerfectCare Elite Silence entschieden habe

  • Testsieger bei Stiftung Warentest
  • Marke Philipps als bekannter und erfahrener Hersteller
  • Großer, leicht abnehmbarer Wassertank, der mit Leitungswasser befüllt werden kann
  • Gutes Handling des Dampfbügeleisens
  • Bügeln mit einer Temperatureinstellung ohne die Wäsche vorsortieren zu müssen
  • Langes Kabel zwischen Bügeleisen und Wassertank
  • Relativ kurze Aufheizzeit
  • Wassertank kann während dem Bügeln erneut befüllt werden ohne weitere Wartezeit

Meine Erfahrungen mit der Philipps PerfectCare Elite Silence Dampfbügelstation

Nun habe ich diese Dampfbügelstation seit ein paar Monaten und ich muss sagen, ich bin begeistert. Von Anfang an war ich von dem schnellen und einfachen Bügeln überzeugt. Bei einigen Hemden reicht es, wenn ich nur einmal über eine verknitterte Stelle bügle und kann dann direkt weiterbügeln.

Seit ich die Dampfbügelstation habe, bügle ich deutlich schneller und lieber. Ich nutze gerne die händische Dampffunktion, denn so werden die Kleidungsstücke noch schneller glatt.

Ein blaues, verknittertes Hemd und einige verknitterte Stoffe, die ich vorher mit einem herkömmlichen Bügeleisen mehrfach und von beiden Seiten gebügelt habe, die aber trotzdem ungebügelt aussahen, habe ich mit der Philipps Dampfbügelstation gebügelt. Nun sehen sie deutlich besser aus. Das Hemd und die Stoffe haben trotzdem noch minimale Falten beziehungsweise Verknitterungen, aber sehen um Welten besser aus als vorher.

Nebenbei erwähnt, gefällt mir die Philipps Dampfbügelstation optisch auch noch gut. Dies war jedoch überhaupt kein Kriterium bei meiner Auswahl…

Kritisch kann man an dieser Dampfbügelstation sehen, dass es sehr umständlich ist und eine Weile dauert, das komplette Kabel in der Vorrichtung dafür zu verstauen. Das stört mich persönlich jedoch nicht, da bei uns die Dampfbügelstation dauerhaft in einem Regal im Keller steht und ich das Kabel einfach liegen lasse.

Fazit

Ich bin mit der Dampfbügelstation von Philipps zufrieden und würde sie wieder kaufen und frage mich, warum ich nicht bereits früher auf eine Dampfbügelstation umgestiegen bin. (Da war natürlich der Preis ein entscheidendes Kriterium…)

Ich hoffe, dass ich euch etwas weiterhelfen konnte und meine Recherche und Erfahrungen zum Thema Dampfbügelstation hilfreich sein können und euch etwas Arbeit ersparen, wenn ihr selbst auf der Suche nach einer guten Dampfbügelstation seid.